Governing Values

Welche Werte regieren mich?

von Claude R. Schmutz
LIF Präsident

Umgang mit meiner Agenda
Meine berufliche Stellung in Hongkong mit Verantwortung für Asien und China brachte es mit sich, dass ich viel Reisen musste und viele Termine hatte. Weil Pünktlichkeit eine meiner Prägungen ist, war ich dadurch immer unter Druck und im Stress: eventuell den Flieger zu verpassen oder zu spät zum Termin zu kommen.

Unter anderem deshalb nahm ich die Gelegenheit war, an einem Seminar des Franklin Instituts zum Thema Focus On Time Management teilzunehmen. Ich wollte und musste mein Zeitmanagement, also meine Agenda, besser in den Griff kriegen.

Thema Kontrolle
Im ersten Teil des Seminars ging es um das Thema Kontrolle, vor allem um die Fragen was kann ich kontrollieren? und was kann ich nicht kontrollieren?

Der einflussreiche Theologe und Philosoph Reinhold Niebuhr betete in seinem Dienst so: „Gott schenke mir die Gelassenheit, Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

Wenn ich auf meine berufliche Zeit zurückschaue und an die Situation vieler Führungskräfte denke, bin ich doch sehr erstaunt, wie sehr wir uns von anderen Menschen und deren Erwartungen kontrollieren und regieren lassen!

Governing Values – die Frage nach meinen wahren Werten
Der Begriff „regieren lassen“ führte dann zum Hauptteil des Seminars. Darin ging es um unsere „Governing Values“, d.h. um die Frage, was oder welche Werte regieren mich?

Die Quintessenz dieses Teils war, dass meine Agenda immer das widerspiegelt, was mich tatsächlich regiert. Was ich unter „tägliche Aufgaben“, „wöchentliche und monatliche Aufgaben“ sowie „Jahresaufgaben“ in der Agenda notiere, ist das, was mich tatsächlich kontrolliert und regiert – also beherrscht!

Plötzlich ging es im Seminar nicht mehr um das Managen der Agenda im engeren Sinn, sondern um die Frage: „Welches sind die Werte, die mich gemäß meiner Agenda tatsächlich regieren – und sind das auch meine Sehnsuchtswerte, meine wahren Werte?

Beim ehrlichen Prüfen dieses Aspektes meiner Agenda wurde mir sehr rasch klar:

  • Ich sage, ich liebe meine Frau: Erscheint die Zeit, die ich mit ihr verbringen möchte(!), in meiner Agenda?
  • Ich sage, ich liebe meine Kinder: Erscheint die Zeit mit meinen Kindern als Fixpunkt in meiner Agenda?
  • Ich sage, Sport ist für mich wichtig: Erscheinen meine sportlichen Aktivitäten in der Agenda?
  • Ich sage, mein Hobby ist für mich wichtig: Erscheinen die Zeiten für mein Hobby in meiner Agenda?
  • Ich sage, dass ich mehr Ruhezeiten brauche: Erscheinen diese Ruhezeiten in meiner Agenda?

Ich weiß nicht, liebe Leserin, lieber Leser, wie das bei Ihnen aussieht. Aber: In sehr vielen Mentoring-Gesprächen mit Führungskräften kann ich mich an keinen einzigen Fall erinnern, in dem mein Gegenüber diese Fragen mit Ja beantwortet hätte!

Souverän oder fremdgesteuert?
Ausgerechnet wir als Verantwortungsträger und Führungskräfte schaffen es nicht, über unser Leben dort Kontrolle zu haben, wo wir Kontrolle haben könnten. Wir lassen uns fremdsteuern. Wir merken es nicht, wir reagieren nicht darauf, es alarmiert uns nicht!

Aber: Fremdgesteuert werden, gegen seine wirklichen Werte leben, nach einer Agenda von Fake Values zu leben ist oft Ursache für Freudlosigkeit, Stress, inneren Ärger und führt zu körperlichen und psychischen Schäden.

Dabei stellt sich auch die Frage nach meiner Authentizität und Integrität, da ich als Führungskraft doch Vorbild sein sollte.

Kontrolle über das zu haben, was mir wirklich wichtig ist sowie ehrlich und bestimmt mit den mir wichtigen Werten zu leben fördert meine eigene Wertschätzung, ist Freiheit und ein Zeugnis von Wahrhaftigkeit in meinen Beziehungen. Ich schaffe damit eine Atmosphäre des Respekts.

Werte sind das Fundament unseres Charakters und unserer Zuversicht. Eine Person, die nicht weiss, wofür sie steht oder für was sie stehen sollte, wird nie wahre Zufriedenheit und wahren Erfolg erleben!

L. Lionel Kendrick